ReaLiTea - Research Literacy of Teachers
Das Erasmus+ Projekt ‚ReaLiTea‘ (Research Literacy for Teachers, d.h. Forschungskompetenz für Lehrkräfte) hat zum Ziel, angehende und praktizierende Lehrkräfte darin zu unterstützen, sich mit Forschung im Bereich Fremd-/Zweitsprachen auseinanderzusetzen. Ihre Forschungskompetenz soll gestärkt werden, indem Einstellungen zur Forschung adressiert werden. Darüber hinaus werden Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Rezipierens von Forschungsergebnissen sowie der Durchführung eigener Forschung und des Verbreitens der Ergebnisse innerhalb von professionellen Communities of Practice gefördert. Auf diese Weise stellen wir nachhaltige Verbindungen zwischen Theorie und Praxis im Kontext der fachlichen Professionalisierung von Lehrkräften her und stärken den Fremdsprachenunterricht.
Mehr Informationen (auf Englisch und weiteren Sprachen) sind auf der Projekt-Webseite zu finden.
ReaLiTea ist auf Social Media vertreten:
https://twitter.com/ReaLiTea_Info
https://www.instagram.com/realitea.info
https://www.facebook.com/ReaLiTea.Info/
https://bsky.app/profile/did:plc:nu4v2cpqq4s4sjbkwx2rlo4i
Projektziele:
1) Gestalten von Lerngelegenheiten
Wir werden eine Reihe von Modulen zu blended learning und Selbststudium erstellen, um Lehrer:innen zu unterstützen, ihre research literacy zu entwickeln. Diese Module zielen auf die Kompetenzen und Fähigkeiten ab, die für forschungsbezogene Aktivitäten, rezeptive oder produktive Forschung, relevant sind. Diese Module werden an dem am Projekt teilnehmenden Universitäten und Schulen pilotiert und danach so weit wie möglich als Unterrichtsressource zur Verfügung gestellt.
2) Verfolgen von persönlicher Entwicklung
Wir werden Messinstrumente für research literacy entwickeln, die Lehrer:innen für Englisch als Fremdsprache für ihre persönliche Weiterentwicklung nutzen können. Wir planen einen Referenzrahmen bestehend aus Kategorien und Benchmarks zu entwerfen, die Lehrer:innen für Selbsteinschätzung und das Erkennen von wichtigen Marken für Weiterbildung verwenden können. Außerdem erhoffen wir uns, dass dieser Referenzrahmen auch für Lehrer:innenbildner:innen in ihrem Unterricht nutzbar gemacht werden kann.
3) Forschung verfügbar machen
Aufbauend auf bereits bestehender Expertise, z.B. OASIS, werden wir Zusammenfassungen von Forschung aus dem Feld Language Education und Applied Linguistics in einfach verständlicher Sprache verfassen. Dies soll Lehrer:innen den Zugang zu Forschung erleichtern, der oftmals durch komplexe Sprache und Paywalls verhindert wird.
4) Erstellen von Modellen
Wir werden einen Corpus bestehend aus Forschungsergebnissen erstellen, die für Language Education von Relevanz sind. Wir haben uns vorgenommen, dass diese eine breite Palette von Outputs der Forschung abdecken: Forschungsartikel, Reflexionsberichte, Tagungspräsentationen etc. Dieser Corpus soll nicht nur Einblicke in verschiedene Unterrichtskontexte geben, sondern durch das Zeigen von Good-Practice-Beispielen auch zu von Lehrer:innen durchgeführte Forschung anregen.
5) Bilden von Gemeinschaften
Wir werden eine digitale Community als einen Ort zum Austausch für Fremdsprachenlehrer:innen gründen. Diese Community soll auch ein Ort für internationale Zusammenarbeit werden.
TU Dortmund: Carolyn Blume Raúl García Christina Ringel | Universität Stuttgart: Seyda Akkaya Saskia Schabio Yela Schauwecker Sebastian Kösel | Ankara Social Sciences University: Aysel Saricaoğlu |
University of Bergen: Kenan Dikilitaş | University of Thessaly: Achilleas Kostoulas Chrysoula-Xeni Ntai | University of York, OASIS: Emma Marsden |
Universität Wien: Julia Huettner Julia Pittenauer |