Zum Inhalt

Aktuelles zum Praxissemester (PS)

Schulpraktischer Teil des PS ab Februar 2024: Informationen zur schulischen Praxisphase (Stand 30.11.2023)

Hier können Sie die Präsentation mit Informationen zur schulischen Praxisphase des Praxissemesters ab Februar 2024 abrufen:

Praxissemester ab 02.2024 - Los geht's

In der Präsentation finden Sie viele für den schulpraktischen Teil des Praxissemesters relevante und wichtige Informationen. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis.

Am Dienstag, den 05.12.23 findet um 16 Uhr eine digitale Fragestunde über Zoom dazu statt, den Link dazu erhalten Sie über die Plattform PVP. 

Wenn sich zusätzlich dazu Fragen bei Ihnen ergeben sollten, können Sie gerne Kontakt unter folgender E-Mailadresse zu uns aufnehmen: Kontakt: 

Schulplatzbewerbung um einen Praktikumsplatz für die Praxisphase des PS ab Februar 2024 (Stand: 05.10.2023)

Die Bewerbungsfrist für die Bewerbung um einen Schulplatz für das Praxissemester ab Februar 2024 über die landesweite Online-Plattform PVP läuft vom 23.10. - 07.11.2023. Ab dem 23. Oktober haben Sie Zugang zu der Plattform unter https://www.pvp-nrw.de/anmelden/.

Um am Zuweisungsverfahren teilnehmen zu können, müssen Sie bis einschließlich Dienstag, den 07.11.2023 in den Master of Education umgeschrieben sein, sowie im WiSe 2023/24 (oder ggf. früher) an allen nötigen Vorbereitungsseminaren in Ihren Fächern/Lernbereichen/Ihrem Förderschwerpunkt und in den Bildungswissenschaften teilnehmen.

Sie finden auf der Homepage des DoKoLL eine Info-Präsentation zum Bewerbungsverfahren, einmal mit Audiokommentar, einmal nur als PDF. Diese empfehlen wir dringend genau anzuhören, damit Sie über alle nötigen Informationen zur Schulplatzbewerbung verfügen. In dem Tutorial werden alle wichtigen Informationen für den Bewerbungsprozess und zum Zuweisungsverfahren über das landesweite Online-Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester (PVP) bekannt gegeben.

Nachfolgend der Link zur Audio-Präsentation:

Sowie der Link zur Präsentation ohne Audiokommentar:

Wenn Sie einen Härtefallantrag für die Zuweisung an eine Praktikumsschule stellen möchten, beachten Sie bitte die Frist zur Einreichung der entsprechenden Unterlagen, die bereits am 27.10.2023 endet.

Nachfolgend finden Sie den Härtefallantrag und das zugehörige Merkblatt:

Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die E-Mailadresse: praxissemester.dokolltu-dortmundde

Abgabe TP-Berichte Praxissemester September 2023 (Stand 25.09.2023)

Für die Abgabe der Theorie-Praxis-Berichte zum Praxissemester ergibt sich folgende Besonderheit, da die Abgabefrist in diesem Semester auf einen Wochenendtag fällt:

Es gilt, dass die TP-Berichtsteile, die in BOSS zur Prüfungsabnahme angemeldet wurden, bis Ende September 2023 eingereicht werden müssen. Da der 30.09.2023 auf einen Samstag fällt, wird die Abgabe auf den nachfolgenden Werktag verschoben: Montag, den 02.10.2023.

Praxisphase ab Februar 2024: Beteiligte ZfsL (Stand 25.09.2023)

Am 19. Durchgang des Praxissemesters (Praxisphase ab Februar 2024) werden folgende ZfsL-Seminare mit den jeweils zugehörigen Schulen beteiligt sein:

  •     ZfsL Dortmund: Lehramt G, HRSGe, GyGe, SP, BK
  •     ZfsL Hagen: Lehramt G, BK
  •     ZfsL Hamm: Lehramt G, GyGe, SP
  •     ZfsL Arnsberg: Lehramt GyGe, HRSGe, G
  •     ZfsL Duisburg: Lehramt SP
  •     ZfsL Gelsenkirchen: Lehramt SP 

Schulpraktischer Teil des PS ab Februar 2024: Erste Termine (Stand: 04.09.2023)

Diejenigen Studierenden, die planen, die schulische Praxisphase des Praxissemesters ab 02.2024 zu absolvieren, müssen sich vom 23.10.-07.11.2023 (Bewerbungszeitraum) im Schulplatzvergabesystem PVP bewerben. Bitte beachten Sie, dass im Wintersemester 2023/24 der 07.11. der letzte Tag für die Umschreibung in den Master of Education ist, wenn Sie am Praxissemester ab 02.2024 teilnehmen möchten.

Voraussetzung für die Teilnahme am Praxissemester ist, dass Sie im WiSe 2023/24 alle nötigen Vorbereitungsseminare absolvieren (Fach 1, Fach 2, ggf. Fach 3 im Lehramt G und BiWi) – bzw. bereits zu einem früheren Zeitpunkt erfolgreich absolviert haben.

Sie werden im Oktober detaillierte Infos zu dem Bewerbungsverfahren über PVP erhalten.

Der erste Schultag der Praxisphase wird der 19.02.2024 sein, in der Woche vorher starten bereits die obligatorischen Einführungsveranstaltungen an den ZfsL. Bitte halten Sie sich die Zeit ab dem 12.02.2024 für das Praxissemester frei.

Am 05.07.2024 endet die schulische Praxisphase mit Beginn der Sommerferien. Begleitseminare finden ggf. weiter statt, da die vorlesungsfreie Zeit erst später startet.

Schulpraktischer Teil des PS ab September 2023: Informationen zur schulischen Praxisphase (Stand 19.06.2023)

Hier können Sie die Präsentation mit Informationen zur schulischen Praxisphase des Praxissemesters ab September 2023 abrufen:

Praxissemester ab 09.2023 - Los geht's

In der Präsentation finden Sie viele für den schulpraktischen Teil des Praxissemesters relevante und wichtige Informationen. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis.

Am Mittwoch, den 28.06. findet um 9 Uhr eine digitale Fragestunde über Zoom dazu statt, den Link dazu erhalten Sie über die Plattform PVP. 

Wenn sich zusätzlich dazu Fragen bei Ihnen ergeben sollten, können Sie gerne Kontakt unter folgender E-Mailadresse zu uns aufnehmen: Kontakt: 

Praxisphase ab September 2023: Beteiligte ZfsL (Stand 23.03.2023)

Am 18. Durchgang des Praxissemesters (Praxisphase ab September 2023) werden folgende ZfsL-Seminare mit den jeweils zugehörigen Schulen beteiligt sein:

  •     ZfsL Dortmund: Lehramt G, HRSGe, GyGe, SP, BK
  •     ZfsL Hagen: Lehramt G, BK
  •     ZfsL Hamm: Lehramt G, GyGe, SP
  •     ZfsL Arnsberg: Lehramt GyGe, HRSGe, G
  •     ZfsL Duisburg: Lehramt SP
  •     ZfsL Gelsenkirchen: Lehramt SP 

Infektionsschutzgesetz und Umsetzung des Masernschutzgesetzes in Schulen (Stand 02.2020)

Am 01.03.2020 trat das Masernschutzgesetz des Bundes vom 10.02.2020 in Kraft.

Studierende, die den schulpraktischen Teil des Praxissemesters ab September 2020 absolvieren werden, müssen spätestens bei Antritt der Praxisphase den verpflichtenden Nachweis eines ausreichenden Impfschutzes gegen Masern oder einer Immunität gegen Masern bei der Schulleitung der Praktikumsschule erbringen. Das Praktikumsbüro empfiehlt den Praxissemesterstudierenden die Verwendung einer Nachweis-Bescheinigung, mit der Sie sich einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern bzw. eine Immunität gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ärztlich bestätigen lassen können.

Neben der Verschwiegenheitserklärung und der Erklärung zum Infektionsschutz müssen Sie demnach vor Beginn der Praxisphase einen aktuellen Nachweis zu Ihrem Masern-Impfstatus in der Praktikumsschule vorlegen. Das neue Formular ist hier abrufbar.