Zum Inhalt

Elektrotechnik

Der Studiengang „Berufsbildungsmaster Elektrotechnik“ in Kombination mit einer kleinen (hochaffinen) beruflichen Fachrichtung umfasst fachwissenschaftliche sowie technikdidaktische Inhalte. Hier erwerben angehende Lehrkräfte die Fähigkeit, Kenntnisse aus Theorie und Praxis der Elektrotechnik zu verzahnen und für den Einsatz im gewerblich-technischen Unterricht der Berufskollegs aufzubereiten.

Eine Nahaufnahme einer Computerplatine in grün. © Roland Baege​/​TU Dortmund

Folgende kleine (hochaffine) berufliche Fachrichtungen sind in Kombination mit der großen Fachrichtung Elektrotechnik möglich: Elektrische Energietechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Automatisierungstechnik.

Die Leistungspunkte verteilen sich wie folgt:

  • Modul Theorie-Praxis Elektrotechnik: 3+4 LP
  • Modul Fachpraxis III: 6LP
  • Modul Fachdidaktik Elektrotechnik B-I:  8 LP
  • Modul Fachdidaktik Elektrotechnik B II: 6 LP
  • Modul Vertiefung Elektrotechnik: 4 LP
  • Modul Vertiefung kleine berufliche Fachrichtung: 5 LP

Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Seiten der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.

Kontakt