Woche des Lehramts (WdL'24)
Ist ein Lehramtsstudium was für mich? Welche Schulform passt am besten zu mir? Und was muss ich für die Bewerbung überhaupt beachten?
Im Rahmen der Woche des Lehramts (WdL'24) bieten die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum sowie die Universität Duisburg-Essen ein digitales Informationsangebot zum Lehramtsstudium im Ruhrgebiet an.

Studieninteressierte können sich in Informationsveranstaltungen, interaktiven Vorträgen sowie in Workshops und Beratungsangeboten über die Inhalte und Besonderheiten eines Lehramtsstudiums erkunden. Außerdem gibt es Informationen und Tipps zum Thema Studienfinanzierung und Stipendien. Zudem können Sie sich mit Studienberater*innen, Talentscouts und Studierenden austauschen und bekommen viele Fragen beantwortet.
Veranstaltungen der TU Dortmund
In der WdL’24 bietet die TU Dortmund folgende Informations- bzw. Beratungsveranstaltungen oder Workshops an.
Montag, 5. Februar 2024 – 17:00-19:00 Uhr
Format: online – Info-Veranstaltung und individuelle Beratung
Du möchtest mehr über das Lehramtsstudium an der TU Dortmund erfahren? Das Beratungsteam Lehramt der TU Dortmund freut sich auf dich! Du erhältst Informationen über den Aufbau des Lehramtsstudiums, Unterrichtsfächer und -Kombinationen, Studienvoraussetzungen, den Bewerbungsprozess und wichtige Fristen. Am Ende ist Zeit für Fragen oder individuelle Beratung in Breakouträumen.
Dienstag, 6. Februar 2024 – 13:00-14:30 Uhr
Format: online – Info-Veranstaltung
Der erste BAföG-Antrag ist für viele Studierende sehr komplex. Hat man wirklich an alles gedacht? Diese Unsicherheit ist nichts Ungewöhnliches, denn tatsächlich sind mehr als die Hälfte aller eingereichten Anträge nicht vollständig, was Nachfragen verursacht und somit die Antragsbearbeitung verlängert. Eltern sind auch herzlich willkommen!
Mittwoch, 7. Februar 2024 – 17:00-18:30 Uhr
Format: online – Workshop
Du bist dir unsicher, was dich im Lehrer*innenberuf erwarten wird? Dann lass uns darüber reden! Im Workshop setzen wir uns gemeinsam mit realistischen Erwartungen an den Beruf auseinander und finden heraus, wie du deine eigenen Interessen auch in der Schule nutzbar machen kannst. Denn Lehrer*in zu sein heißt vor allem auch, Influencer*in zu sein.
Donnerstag, 8. Februar 2024 – 17:00-18:30 Uhr
Format: online – Info-Veranstaltung
Das Ankommen an der Uni wirft oftmals unzählige Fragen auf. Im Programm Peer Mentoring im Lehramt wird der informelle Austausch und die Vernetzung Lehramtsstudierender untereinander gefördert. Dies bedeutet in der praktischen Umsetzung: Lehramtsstudierende im ersten Semester werden durch Studierende aus höheren Fachsemestern sach- und fachkundig unterstützt. Erfahre hier alles über das Programm!
Außerdem laufen weitere interessante Veranstaltungen über die Seiten der Ruhr-Universität Bochum bzw. Universität Duisburg-Essen. Beispielsweise kannst du in der Veranstaltung „EIN:BLICK Lehramt – Eignungstest Kunst/Musik/Sport“ von Studierenden der drei Unis erfahren, welche Unterschiede es bei den Eignungstests gibt oder in „AUS:SICHT Studi-Leben im Ruhrgebiet“ mehr über das Studierendenleben in den jeweiligen Städten.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldeseiten findest du auf unserer Projektwebseite www.lehramt.ruhr unten im Kalender. Eine Gesamtübersicht aller Veranstaltungen findest du hier
Termin: 05.-09.02.2024
Digitales Veranstaltungsformat
Campustour: Routen des Lehramts
Ergänzend zur WdL’24 bieten wir am 17.01.2023 die Routen des Lehramts an.
Begib dich mit uns auf eine kleine Tour über den Campus, wo dich erste spannende Einblicke in den studentischen Alltag an der TU Dortmund erwarten. Die Tour startet im Eingangsbereich EF50 und führt dich durch verschiedene Stationen. An jeder Station erhältst du Informationen zu verschiedenen Themen: Die Erstellung eines Stundenplans, der Unterschied zwischen Vorlesung und Seminar oder was eine Fachschaft ist. Zudem lernst du wichtige Treffpunkte kennen: z.B. das Audimax - dies ist der größte Vorlesungssaal der TU Dortmund - oder die Mensa - der Ort, wo du schlemmen kannst. Finalisiert wird die Tour am DoKoLL, dem Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrkräftebildung und Lehr-/Lernforschung, wo du dich bei Kaffee und Kuchen erholen kannst.
Termin: 17.01.2024, 13.50 Uhr
Die Tour findet an den Dortmunder Hochschultagen vor Ort statt
Treffpunkt: 13.50 Uhr im Haupteingangsbereich EF50-Gebäude (Emil-Figge-Str. 50)