Zum Inhalt

Zugangsvoraussetzungen für den Bachelor

Je nach Schulform und Unterrichtsfach gelten an der TU Dortmund unterschiedliche Rahmenbedingungen und Zugangsvoraussetzungen.

Hellblaues Quadrat mit dem Schrifzug Allgemeine Voraussetzungen © Inga Feßler​/​ TU Dortmund

Folgende Hochschulzugangsberechtigungen berechtigen zu einem Studium an der TU Dortmund:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • fachgebundene Hochschulreife  
  • Zugang ohne Abitur im Rahmen des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte

Die Fachhochschulreife (auch Fachabitur genannt) berechtigt nicht zum Studium an der TU Dortmund.

Personen mit internationalen Bildungsabschlüssen informieren sich bitte beim Referat Internationales.

Unabhängig von der Schulform muss vor Beginn des Studiums für folgende Fächer eine Eignungsprüfung abgelegt werden:

  • Kunst
  • Musik
  • Sport

Für die Eignungsprüfungen ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Die Fakultäten bieten zudem Übungstage und Beratungsangebote an.

 

Mehr Infos zu den Eignungsprüfungen

Notenzettel mit der Aufschrift: Eignungsprüfungen © Pexels
Petrolgrünes Quadrat mit Schriftzug: Fremdsprachenkenntnisse © Inga Feßler​/​ TU Dortmund

Für die Lehramtsstudiengänge werden Kenntnisse in zwei Fremdsprachen vorausgesetzt, die in der Regel durch den Erwerb des Abiturs nachgewiesen werden. Ausnahme: Wird das Lehramt an Berufskollegs mit einer beruflichen Fachrichtung studiert, ist der Nachweis nur einer Fremdsprache ausreichend. 

Für die Aufnahme des Bachelorstudiums im Unterrichtsfach Englisch sind Kompetenzen in der englischen Sprache nachzuweisen, die mindestens dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens entsprechen. In der Regel erfolgt der Nachweis über das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife. Andere Nachweise der notwendigen Sprachkompetenz werden anerkannt, soweit diese gleichwertig sind.

Für einige Fächer müssen bis zur Anmeldung der Masterarbeit folgende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden:

  • Evangelische Religionslehre: Graecum und Kennt­nisse auf dem Niveau des Kleinen Latinums oder Graecum und Hebraicum
  • Katholische Religionslehre: Kennt­nisse auf dem Niveau des Kleinen Latinums
  • Philosophie: Kenntnisse auf dem Niveau des Kleinen Latinums oder Graecum

Die Sprachkenntnisse können im Studium nachgeholt werden!  

Das Studium des Faches Englisch erfordert einen mindestens 12-wöchigen Aufenthalt im englischsprachigen Ausland, der organisatorisch und fachlich durch das Institut für Anglistik und Amerikanistik ermöglicht und gefördert wird. Dieser Aufenthalt muss im Bachelorstudium absolviert werden.

 

Weitere Infos zum Auslandsaufenthalt

Das TU Logo steht auf einer Brücke in Venedig. Darüber der Schriftzug: Weitere Voraussetzungen © Referat Internationales​/​ TU Dortmund